Werde zum 3D-Druckprofi
Wenn du Repetier-Server testest, wirst du erkennen, wie wir dein 3D-Druckerlebnis auf ein völlig neues Level heben. Du wirst von unerwarteten Möglichkeiten profitieren und das volle Potenzial all deiner 3D-Drucker ausschöpfen.
Volle Flexibilität
Verwalte, steuere und überwache all deine 3D-Drucker über Repetier-Server mit jedem PC, Smartphone oder Tablet im eigenen Heimnetzwerk (Intranet). Ganz einfach Repetier-Server im Browser aufrufen und du bist in deiner Steuerzentrale.
Wenn du eine Verbindung von außerhalb deines Heimnetzwerks herstellen möchtest, benötigst du einen VPN-Tunnel zu deinem Netzwerk (sichere Lösung) oder füge eine Portweiterleitung hinzu, um den Drucker aus dem Internet verfügbar zu machen. So hast du auch unterwegs die volle Kontrolle.
Multi-Drucker Support
Ein Drucker bleibt selten alleine. Aus diesem Grund haben wir Repetier-Server genau dafür optimiert, mehrere Drucker gleichzeitig steuern und verwalten zu können.
Die Anzahl der 3D-Drucker, die du mit einer Installation steuern kannst, hängt von deiner Hardware ab. Mit einem günstigen Raspberry Pi kann man problemlos 4 Drucker simultan steuern.
Und solltest du mehrere identische 3D-Drucker haben, können sich diese sogar eine Bibliothek mit deinen Druckvorlagen teilen.
Aus diesem Grund ist Repetier-Server bei Druckfarmen und professionellen Nutzern der Standard.
Und damit nicht genug, wenn du mehrere Repetier-Server Pro Installationen hast, kannst du diese alle zusammen in unserem kostenlosen Repetier-Server Monitor zusammenfassen.
3D-Ansichten
Um Fehldrucke zu vermeiden, ist es wichtig, den G-Code vor dem Druck noch mal schnell auf etwaige Slicingfehler zu untersuchen. Hierbei unterstützen wir dich mit unseren detaillierten 3D-Ansichten, wo es schnell auffällt, ob an einer Stelle Support vergessen wurde und ob alles so aussieht, wie es gewünscht wird.
Zur Analyse hast du verschiedene Farbschemen, so dass z.B. äußere Perimeter, Infill, Support, Schürzen, ... farblich gekennzeichnet sind, oder Extruder, Geschwindigkeiten, Breiten oder Schichthöhen farblich markiert werden.
Zusätzlich gibt es von jedem G-Code eine gerenderte Vorschau, um die Modelle effizient verwalten zu können.
Natürlich kannst du auch jeden Layer einzeln in unserer 2D-Ansicht analysieren und den G-Code nachträglich bearbeiten, um z.B. Temperaturen zu ändern oder Pausen einzubauen.
Und auch den Druck kannst du live in 3D verfolgen und zusehen, wie das Modell entsteht. Den noch nicht gedruckten Bereich kannst du auf Wunsch transparent anzeigen lassen und alles langsam rotieren lassen.
Natürlich haben wir auch eine 2D-Ansicht, wo du den derzeit gedruckten Layer siehst. Oder du verfolgst den Live-Druck mit deinen Webcams.
Hier eine Live-Vorschau vom G-Code. Klicke auf und teste mehrere Farbschemen und Optionen durch.
G-Code Manager
Alle G-Codes, die du für deinen 3D-Drucker hochgeladen hast, werden mit gerenderten Vorschaubildern übersichtlich angezeigt. Du bekommst alle wichtigen Daten wie Druckzeit, benötigtes Filament, Gewicht, Druckkosten und weiteren Details. Du kannst dir die G-Codes in hochauflösenden 3D-Ansichten analysieren, in 2D Layer für Layer anschauen und sogar den G-Code nachträglich bearbeiten, um z.B. andere Temperaturen zu ändern oder Pausen einzubauen.
Aber am besten schaust du es dir hier in unserem Live-Demo selbst an:
Multi-Webcam & Zeitraffer-Videos
Damit du deine 3D-Drucker immer optimal überwachen kannst, kannst du mehrere Webcams pro Drucker anschließen, um den Druck von unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Zusätzlich kannst du wunderschöne und ruckelfreie Zeitraffervideos deines Drucks mit frei konfigurierbaren Parametern erstellen und so für einen beeindruckenden Wow-Effekt sorgen.
Du kannst für die Fotos eine feste Extruderposition angeben, so dass das Modell ganz flüssig aufgebaut wird.
Kostenkontrolle
Neben der kostenlosen Version von Repetier-Server bieten wir auch eine Pro-Version an, schließlich müssen wir auch von etwas leben und unsere Kunden erwarten, dass Repetier-Server regelmäßig aktualisiert und erweitert wird, neue Funktionen bekommt und mit möglichst vielen Druckern kompatibel ist.
Doch trotz der laufenden Entwicklungskosten haben wir uns dafür entschieden, nur einen einmaligen Festpreis zu berechnen, auch wenn viele Programme mittlerweile auf monatliche oder jährliche Gebühren setzen.
Rechnet euch selbst einfach durch, was euch günstiger kommt!
Ihr könnt die Lizenz von Repetier-Server zeitlich unbegrenzt nutzen. Jede Pro-Lizenz beinhaltet 5 Installationen, die gleichzeitig genutzt werden können, um z.B. rechenintensive Aufgabe auf schnelle Rechner auszulagern, und jede Installation kann so viele 3D-Drucker gleichzeitig verwalten, wie deine Hardware schafft.
Lokale Cloud
Verbinde mehrere Computer mit Repetier-Server Pro Installationen im eigenen Netzwerk, um Projekte zu teilen und um rechenintensive Operationen an schnellere PCs auszulagern.
Ein großer Vorteil von Repetier-Server ist es, dass er sehr wenig Ressourcen benötigt und auch auf einem Raspberry Pi problemlos läuft und mehrere 3D-Drucker gleichzeitig steuern kann. Aber rechenintensive Aufgaben wie das Rendern der detaillierten Vorschaubilder von großen G-Codes und STL-Dateien und das Erstellen von Zeitraffer-Videos brauchen Rechenleistung. Wenn man diese Aufgabe an schnelle Rechner auslagert, kann man auch mit dem Pi arbeiten wie mit einem schnellen PC.
Und damit nicht genug, wenn du mehrere Repetier-Server Pro Installationen hast, kannst du diese alle zusammen in unserem kostenlosen Repetier-Server Monitor zusammenfassen.
Wichtig: All deine Dateien wie 3D-Modelle, G-Codes, Statistiken, Bilder, Videos, ... bleiben immer ausschließlich auf deinen Rechnern und werden nicht an uns übertragen, du kannst deine lokale Cloud im Heimnetzwerk somit auch ohne Internetzugang nutzen.
Projektmanager
In unserem Projektmanager verwaltest du all deine 3D-Modelle (STL, OBJ und 3MF Dateien) übersichtlich in Ordnern und eigenen Projekten sortiert mit Vorschaubildern.
Ein Projekt beinhaltet alle zugehörigen 3D-Modelle mit gerenderten Vorschaubildern. Zusätzlich kannst du weitere Bilder, Videos und andere Dateien hochladen und die Lizenz sowie eine Beschreibung und Anweisungen zum Drucken eintragen.
Die Modelle kannst du dir in der 3D-Ansicht anzeigenlassen. Aber am besten schaust du es dir hier in unserem Live-Demo an:
Touchscreen
Wenn du einen Drucker mit Touchscreen-Monitor am Drucker hast, kann die Bedienbarkeit der regulären Seiten von Repetier-Server zu kompliziert und je nach Hardware und Bildschirmauflösung zu aufwändig und speicherintensiv sein. Aus diesem Grund haben wir eine angepasste und optimierte Oberfläche für gängige Touchscreen-Größen mit unterschiedlichen Auflösungen entwickelt.
Teste es selber in folgendem Live-Demo aus:
Mehrsprachig
Repetier-Server ist weltweit verbreitet und gibt es derzeit in den folgenden 16 Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Chinesisch
- Tschechisch
- Japanisch
- Italienisch
- Koreanisch
- Niederländisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Schwedisch
- Türkisch
- Katalanisch
- Russisch
Druckverlauf
Du kannst alle Drucke in einer Verlaufstabelle protokollieren, um einen Überblick über deine Aktivitäten zu erhalten, und erhältst detaillierte PDF-Druckberichte wie diesen:
Push-Nachrichten
Du hast keine Zeit, deine Drucke die ganze Zeit zu überwachen, möchtest aber trotzdem über von dir festgelegte Ereignisse informiert werden, wenn z.B. der Druck fertig ist, pausiert wurde oder ein Fehler aufgetreten ist? Da haben wir etliche Möglichkeiten, um dich zu informieren, so dass du diese Informationen per Push-Nachricht oder per WhatsApp, Signal, Telegramm oder Facebook Messenger erhältst.
Nutze unseren Repetier-Informer oder Pushover, um Pushnachrichten auf dein Smartphone oder Tablet zu bekommen. Alternativ kannst du andere Anbieter einrichten, wobei wir den kostenlosen Service von CallMeBot empfehlen, um Nachrichten per WhatsApp, Signal, Telegramm oder Facebook Messenger zu erhalten, der ist kinderleicht eingerichtet.
Druckbereiche ausschließen
Wer kennt es nicht, man druckt mehrere Teile gleichzeitig und ein Teil löst sich von der Platte. Bisher war dadurch der ganze Druck versaut, aber nun kannst du einzelne Bereiche ganz einfach im laufenden Druck ausgrenzen und die Objekte dort werden nicht weiter gedruckt, während der Rest weiter gedruckt wird.
Spart Geld und Nerven und ist einfach nur praktisch, wenn man es braucht.
Raspberry Pi Image
Nutze unser fertig konfiguriertes Image für den Raspberry Pi mit vielen Extras.
Sicherheit & Zuverlässigkeit
Da Repetier-Server für professionelle Zwecke konzipiert ist, liegt uns die Sicherheit und die Zuverlässigkeit besonders am Herzen.
Über eine Benutzerverwaltung kannst du jedem User genau die Rechte zuweisen, die er benötigt, was besonders in Firmen und Bildungseinrichtungen notwendig ist.
Da bei uns alles aus einer Hand kommt, testen wir alle Funktionen vor jedem Update und beheben etwaige Bugs schnellstmöglich, damit deine Drucker absolut stabil und zuverlässig laufen.
Sollte es beim Druck zu Problemen wie Spannungsunterbrechung kommen, haben wir ein Rettungssystem, womit der Druck oftmals noch verlustfrei fortgesetzt werden kann.
Aber auch die Sicherheit deiner Daten liegt uns am Herzen. All deine Modelle, G-Codes, Bilder, Videos und Statistiken bleiben allein auf deinen Rechnern. So kannst du Repetier-Server auch dauerhaft offline betreiben.
Deine 3D-Drucker kannst du mit allen Daten, Einstellungen, G-Codes, ... direkt im Repetier-Server sichern und wiederherstellen. Und mit dem kostenlosen Repetier-Server Monitor kannst du sowohl den kompletten Repetier-Server als auch einzelne Drucker, Einstellungen und Modelle sichern und wiederherstellen.
Datensicherheit
Deine Daten sind heilig und gehen uns absolut nichts an. Wir entwickeln unsere Software auch mit Hinblick auf die Industrie und wissen, wie sensibel solche Daten sein können, wenn z.B. Prototypen entwickelt werden. Aus diesem Grund werden keine Modelle, G-Codes, Statistiken, Bilder, Videos oder ähnliche Daten an uns übertragen. Diese Daten bleiben ausschließlich auf deinen eigenen Rechnern. Du kannst Repetier-Server auch dauerhaft ohne Internetverbindung betreiben.
Eine Internetverbindung wird nur benötigt, um die Lizenz einmalig zu aktivieren und um automatische Updates zu erhalten, wobei Repetier-Server auch offline manuell aktualisiert werden kann.
Assistenten
Unsere einzigartige Skriptsprache für 3D-Drucker erlaubt es, spielend einfach interaktive Prozesse mit Dialogen zu erstellen. Diese erscheinen unter Assistenten oder eigene Befehle. Sie sind in der Konfiguration editierbar und können damit auch leicht an eigene Wünsche angepasst werden.
Assistenten können auch importiert und exportiert werden, um sie aus anderen Quellen wie Hersteller oder Foren zu beziehen.
Und das Beste ist, dass ein Wizard im normalen GUI genau so funktioniert wie im Touchscreen oder Repetier-Server Monitor.
Es ist keine Anpassung der GUI-Quellen notwendig!
Belt 3D-Drucker
Z-Belt 3D-Drucker ermöglichen es, sehr lange Objekte zu drucken oder sehr viele gleiche oder unterschiedliche Objekte am laufenden Band zu drucken. Auch können sie je nach modell große Überhänge ohne Support drucken. Sie erfreuen sich zunehmend wachsender Beliebtheit, weshalb wir Repetier-Server extra auf die besonderen Bedürfnisse angepasst und erweitert haben.
Sobald du einen Druck gestartet hast, kannst du einfach die Anzahl der Drucke in der Warteschlange einstellen, weitere Drucke der Warteschlange hinzufügen und einstellen, dass der nächste Job immer automatisch startet. Auch kannst du die Reihenfolge einfach per Drag & Drop ändern. Optimal für Vieldrucker und Druckfarmen.
Und auch wenn der Z-Belt 3D-Drucker konstruktionsbedingt in einem Winkel druckt, erscheint der G-Code bei uns nicht verzerrt in den 3D-Ansichten und in den gerenderten Vorschaubildern.
Firmwares
Unser Ziel ist es, mit möglichst jedem 3D-Drucker kompatibel zu sein. Darum unterstützen wir die gängige Firmwares folgender Anbieter:
EEPROM-Editor
Viele Drucker erlauben es, im Betrieb etliche Parameter zu wechseln und diese dauerhaft zu speichern. In unserem EEPROM-Editor werden diese übersichtlich zur Modifikation angezeigt. So kannst du die Firmware im laufenden Betrieb optimieren, ohne immer eine neue Firmware aufspielen zu müssen.
Zusätzlich können die Einstellungen in einer Datei gesichert und wiederhergestellt werden.
Hinweis: Diese Einstellungen sind für fortgeschrittene User, die wissen, was die Firmware-Einstellungen im Drucker bedeuten.
Firmware-Upload
Normalerweise kannst du keine neue Firmware auf deinen Drucker hochladen, während der Server mit deinem Drucker verbunden ist. Um dies zu vereinfachen, haben wir einen Firmware-Uploader hinzugefügt, der dies übernimmt. Dein Firmwareupdate war noch nie so einfach und unkompliziert.
Terminal
Wenn du Repetier-Server unter Linux oder MacOS betreibst und über die entsprechenden Konfigurationsrechte verfügst, kannst du ein vollwertiges Kommandoterminal innerhalb unserer GUI nutzen. Auf diese Weise ist keine separate SSH-Verbindung erforderlich, um Befehle auf dem Computer auszuführen.
Smart-Home
Repetier-Server unterstützt vielfältige Methoden, um mit anderen Programmen zu kommunizieren.Â
Über den integrierten IoT-Messaging Standard MQTT können Software-Systeme, die diesen Standard ebenfalls unterstützen, kommunizieren. Beispiele sind die Smart Home Systeme Home Assistant und ioBroker, aber auch Fabrikationssysteme mit MQTT-Anbindung können hierüber Informationen abfragen und Prozesse steuern.
Zusätzlich ist es möglich, bei diversen Ereignissen Web-Aufrufe zu tätigen. Hierdurch können Nachrichten an externe Webseiten gesendet werden oder auch Zustände abgefragt werden. Hiermit kann beispielsweise ein IoT-Gerät mit IFTTT Anbindung wie Steckdosen oder Lampen gesteuert werden.
Repetier-Server Monitor
Unser kostenloser Repetier-Server Monitor ist eine sehr nützliche Desktop-App für Windows, Linux und Mac, welche mehrere Funktionen anbietet.
Zum einen kannst du damit vollständige Backups all deiner Repetier-Server Installationen erstellen oder einzelne Bereiche sichern und diese natürlich auch wieder zurückspielen.
Und wenn du mehrere Repetier-Server Pro Installationen hast, kannst du diese alle zusammen in diesem Programm verwalten und hast alle Drucker auf einmal im Überblick.
Repetier-Host
Unser kostenloser Repetier-Host kombiniert verschiedene Slicer wie Slic3r, PrusaSlicer und CuraEngine, um beste Druckergebnisse zu erzielen.
Du kannst unseren Repetier-Host mit Repetier-Server verbinden und erhältst so mehr Funktionen und Möglichkeiten. So kannst du deine G-Codes nach dem Slicen direkt an den Server senden, den Drucker verwalten und steuern und Drucke starten und überwachen.
Klipper-Support
Wir verstehen nicht nur die Syntax der Klipper-Firmware, wir können wir können sogar die erforderliche Klipper-Umgebung mit einem einem Klick installieren. Wenn du unsere integrierte Lösung wählst, hast du folgende Vorteile:
- Bearbeiten der Konfiguration innerhalb vom Repetier-Server.
- Starte und stoppe Klipper vom Repetier-Server aus.
- Kompiliere den Code des Druckermikrocontrollers.
- Herunterladen oder direktes Installieren des Druckermikrocontroller-Codes.
- Automatisches Messen der Shaper-Parameter mit dem Assistenten, wenn ein ADXL345-Sensor an den Pi angeschlossen ist.
Preisberechnung
Wir analysieren deine G-Codes und zeigen dir nicht nur an, wie viel Filament du benötigst, sondern auch die Druckkosten.
Die Parameter für Filamentkosten pro kg, Druckkosten pro Stunde und Handlungspauschale sowie die Währung kannst du selbst vorgeben. Somit kannst weißt du für jeden Druck, was es dich kostet.
Gewerbliche 3D-Druckdienste können dort ihre Endpreise für Kunden angeben und bekommen so direkt den Kunden-Endpreis.
Dark Mode
Nicht jeder mag ein helles Design, vor allem nachts ist das dunkele Design angenehmer für die Augen. Bei uns hast du die Wahl und kannst das Design fest vorgeben oder die Betriebssystemeinstellung übernehmen, sofern Browser und Betriebssystem das unterstützen.
Made in Germany
Seit 2011 entwickeln wir Repetier-Server, Repetier-Server Monitor, Repetier-Host, Repetier-Informer und Repetier-Firmware vollständig in Deutschland in Eigenregie, um schnellstmöglich auf Kundenbedürfnisse eingehen zu können. Auch der Kundensupport ist komplett in Deutschland.
Eigenes Branding
Für 3D-Druckerhersteller bieten wir eine vergünstigte Pro-Version mit 2 Installationen (eine für den Drucker und eine für einen PC, um rechenintensive Aufgaben auszulagern) und eine stark vergünstigte OEM-Version, um die eigenen Drucker mit Repetier-Server auszuliefern, auch mit eigenem Branding.
Wir empfehlen Herstellern, nur die Farben, den Namen und das Logo dem eigenen Look & Feel anzupassen, das ist schnell gemacht und einfach, wobei auch deutlich tiefgreifendere Modifikationen auf Wunsch möglich sind.
Hier findest du weitere Informationen über die OEM-Version.
Hilf uns, Repetier-Server zu verbessern.
Deine Meinung zählt!
Nimm dir 3 Minuten Zeit für eine kurze Umfrage, damit wir Repetier-Server noch besser auf deine Bedürfnisse optimieren können und erhalte als Dankeschön einen 15% Rabatt Gutschein für Repetier-Server Pro.